Diese leckeren kleinen Küchlein lassen sich super schnell zubereiten und schmecken auch noch am nächsten Tag unverändert lecker. Den Teig kannst du einfach als Basic für die Mini-Kuchen-Form verwenden und ihn mit jeder Geschmacksrichtung deiner Wahl verfeinern.
Ich habe mich für die Zubereitung im Teigmischer entschieden, da dies völlig problemlos und schnell funktioniert und man keine zusätzlichen Back-Utensilien benötigt. Selbstverständlich kannst du den Rührteig wie üblich mit deinem Handrührgerät oder deiner Küchenmaschine herstellen.
Zutaten:
- 200 g Milch
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Butter (weich)
- 2 Eier (Gr. M)
- 310 g Mehl (Typ 405 oder Dinkel Typ 630)
- 5 g Natron
- ¼ TL Backpulver
- Wahlweise und saisonal austauschbar:
- Saft von einer Zitrone
- 125 g Blaubeeren/Heidelbeeren
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180°C O/U vor und fette die Mini-Kuchen-Form mit Öl oder Backtrennspray ein.
- Gib zuerst Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Eier und den Saft der Zitrone in den Teigmischer. Danach Mehl, Natron und Backpulver.
- Setze nun den Deckel auf und verschließe ihn. Mische nun mit Hilfe von pumpenden Bewegungen alles gut durch, wie im Video zu sehen.
- Wenn alles gut vermischt ist, setz die Silikon-Lippe auf und verschließe den Teigmischer.
- Verteile auf Stufe 3 den Teig gleichmäßig in alle 8 Mulden, sowie die Blaubeeren.
- Lass die Küchlein in der mittleren Einschubleiste für 20-25 Minuten backen. Führe immer die Stäbchen-Probe durch.
- Lass die Küchlein 5 Minuten in der Form abkühlen und stürze sie dann, wie im Video beschrieben, auf ein Abkühlgitter.
Mein Tipp: Verziere sie mit einer Puderzucker-Glasur. Hierfür benötigst du ca. 100 g Puderzucker und den Saft von einer halben Zitrone. Streiche die noch warmen Küchlein damit ein und gib direkt ein paar Streusel oder frische Blaubeeren drüber.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts.
Eure Krizzle