Toasties sind kleine runde und flache Hefebrötchen, die einmal horizontal durchgeschnitten sind. Sie lassen sich perfekt auf Vorrat zubereiten und werden einfach eingefroren. Bei Bedarf werden sie einfach rausgeholt, aufgetaut und einfach kurz getoastet. Das Rezept ergibt ca. 14-15 Brötchen.

Zutaten:

  • 20 g Hefe
  • 15 g Zuckerrübensirup
  • 390 g Milch
  • 640 g Dinkel-Mehl Typ 630
  • 1 ½ TL Salz
  • 60 g Butter
  • 1 Ei

Zum Anbraten:

  • Etwas Sonnenblumenöl & jeweils 1 TL Hartweizen oder Dinkelgrieß

 

Zubereitung im Thermomix:

  1. Gib Hefe, Zuckerrübensirup und Milch in den Mixtopf und erwärme dies für 4 Min./37°C/Stufe2.
  2. Füge nun das Mehl und danach alle restlichen Zutaten hinzu und lass alles auf der Teigknetstufe verkneten. Der Teig ist dann fertig, wenn er sich vom Rand löst. Falls der Teig noch zu klebrig ist, füge einfach während dem kneten EL-weise Mehl hinzu.
  3. Bemehle deine Teigmatte und forme den Teig zu einer runden Teigkugel. Achte hierbei darauf, den Teig von außen nach innen in die Mitte zu falten und festzudrücken. Bemehle deine Schüssel und lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Bemehle deine Arbeitsfläche erneut und rolle den Teig am Besten 1 cm dick mit Hilfe von Teighölzern aus. Steche nun runde Kreise aus (Durchmesser 10cm) und verarbeite so den kompletten Teig. Decke sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab, damit sie nicht austrocknen.
  5. Erhitze eine Pfanne mit etwas Öl und gib einen EL Hartweizengrieß hinzu. Wichtig hierbei, nur auf mittelhoher Hitze erhitzen (Stufe 5 von 10). Backe die Toasties von der ersten Seite für 4-5 Minuten goldbraun und die Zweite ca. 3 Minuten.
  6. Verteile die ausgebackenen Toasties auf deinem Backblech und backe sie im vorgeheizten Backofen 180°C Heißluft für 5-10 Minuten.
  7. Lass sie komplett abkühlen und schneide sie in der Mitte waagerecht durch. Entweder kannst du diese sofort genießen oder frierst sie direkt ein.

Uns schmecken diese leckeren Toasties sowohl mit einem herzhaften und süßen Belag gleich gut.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts.

Eure Krizzle