Zutaten für den Hefeteig:
1/2 Würfel Hefe
80 g Zucker
20 g Wasser
550 g Mehl Typ 405 ( evtl +75g )
1 TL Salz
1 TL Vanilleextrakt
200 ml Milch
1 Eigelb
100 g flüssige Butter
Abrieb einer Zitrone
Zubereitung im Thermomix:
1. Gib den Hefewürfel zerbröselt in den Mixtopf, sowie Wasser, Zucker & Milch und stell den Thermomix auf 4 Min. / 37°C / Stufe 2. Danach 15 Minuten im zugedeckten Mixtopf ruhen lassen.
2. Füge nun Vanilleextrakt, Eigelb, Mehl, Salz & den Abrieb einer Zitrone hinzu und nun für ca 5 - 8 Minuten auf der Teigknetstufe verkneten lassen. Der Teig ist dann fertig, wenn er nicht mehr am Rand klebt.
3. Forme den Teig auf einer mit Fett eingesprühten Arbeitsfläche zu einer runden Kugel und lasse ihn abgedeckt an einem warmen Ort für ca 1 Stunde ruhen.
Variante 1 || Hasi:
1. Nun teile den Teig in ca 8 Teile wie im Video beschrieben. Schau dir hierzu am Besten nochmal das Video an.
2. Verwende eingelegte Rosinen für die Augen und bestreiche den Hasen mit dem Eiweiß. ( Wenn du magst, kannst du diesen auch mit Hagelzucker verzieren )
3. Lasse den Hasen im kalten Backofen bei 180°C O/U für ca 22 Minuten backen. Kontrolliere regelmäßig den Bräunungsgrad.
Fertig ist der Hasi. Nun kannst du ihn mit Hilfe von Mini- Marshmallows zwei Zähne ansetzen.
Variante 2 || Rosinenzopf:
1. Teile den Teig auf deiner geölten Arbeitsfläche in 3 gleich große Stränge. Wenn du magst, kannst du ihn etwas platt formen und die Mitte entlang mit eingelegten Rosinen oder backfesten Schokodrops füllen. Forme den Teig wieder in runde Stränge, lege sie nebeneinander und forme sie von außen nach innen wie im Video beschrieben zu einem Zopf.
2. Decke ihn mit einem Handtuch ab und lass ihn für ca eine halbe Stunde aufgehen.
3. Bestreiche ihn mit Eiweiß und bestreu ihn wenn du magst mit Hagelzucker.
4. Lass ihn nun im vorgeheizten Backofen bei 180°C O/U für ca 25 Minuten goldbraun backen.
Ich wünsche euch schöne Ostertage mit eurer Familie und hoffe ihr probiert dieses leichte und schnelle Rezept mal aus.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken.
Eure Krizzle ❤