Zutaten für den Rührteig:
205 g Butter
145 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 1/2 Prisen Salz
8 Eigelbe
8 Eiweiße
145 g Zucker
181 g Mehl
1 EL Milch
Zubereitung in der KitchenAid:
1. Schlage als erstes das Eiweiß mit dem Salz in einer fettfreien Schüssel steif und füge nach und nach den Zucker hinzu.
Stelle die Schüssel schon mal abgedeckt bei Seite.
2. Nun geht es an die Butter. Füge dies in eine Rührschüssel, sowie Puderzucker und Vanilleextrakt. Verwende jetzt am Besten den Flexirührer und schlage dies nun auf höchster Stufe schön weiß/ cremig und füge nach und nach die Eigelbe hinzu.
3. Siebe nun das Mehl hinein und verrühre dies vorsichtig mit einem Schneebesen. Nach Bedarf kannst du jetzt die Milch hinzufügen.
4. Hebe nun vorsichtig die Eiweißmasse unter die Buttercreme.
5. Stell den Backrahmen auf 22 cm und schlage diesen mit Backpapier ein, verteile den Teig gleichmäßig und lasse ihn im vorgeheizten Backofen bei 160°C O/U für ca 50 Minuten backen. Am Besten immer die Stäbchenprobe machen.
Zutaten für die weiße Schokoganache:
1,1 kg weiße Schokolade
360 g Sahne
Zubereitung:
1. Am schnellsten geht dies, wenn du die weiße Schokolade fein reibst oder diese in kleine Stücke zerteilst.
2. Erhitze die Sahne in einem Topf und lass sie kurz aufkochen. Stelle sie nun von der Hitzefläche weg und rühre die Schokolade unter. Rühre so lange bis es eine cremige Masse ist.
3. Füge einen kleinen Teil wie im Video beschrieben in eine Spritztülle und den Rest in eine Schüssel. Lasse beides abgedeckt bzw verschlossen bei Zimmertemperatur abkühlen.
Zwischenschritt:
1. Stelle den Kuchen in den Gefrier und die Spritztülle in den Kühlschrank.
Zutaten für die Creme:
484 g Pfirsichpüree (eingekocht bis keine Flüssigkeit mehr ist)
250 g Quark
110 g Frischkäse in Doppelrahmstufe
120 g Puderzucker
480 g Sahne
11 TL Sanapart
Zubereitung in der KichtenAid:
1. Füge das Püree, Quark, Frischkäse, Puderzucker und die Sahne in eine Rührschüssel und schlage dies mit dem Schneebesen steif. Füge nach und nach das Sanapart hinzu und lasse es bis zur gewünschten Konsistenz steif schlagen.
2. Fülle die Masse am Besten schon mal in eine Spritztülle, verschließe sie und stelle dies in den Kühlschrank.
Fertigstellung der Torte:
Du benötigst zusätzlich etwas Pfirischmarmelade, 2 Pfirsichfruchteinlagen, 200 g schwarze Modellierschokolade und 1 kg Vanillefondant.
1. Entnehme den Kuchen aus dem Gefrier und teile ihn in deine gewünschte Höhe. Bei mir sind 3 Teigböden entstanden.
2. Setze schon mal den ersten Boden auf dein Cakeboard.
3. Verteile etwas Marmelade deiner Wahl dünn auf den Teigboden, lege die erste Fruchteinlage darauf und lege einen Backrahmen um die Torte.
4. Entnehme nun die Spritztülle aus dem Kühlschrank und spritze außen einen Rand mit der Ganache auf, sodass eine Mauer entsteht. Nun kannst du die Creme auf der Fruchteinlage verteilen. Achte hierbei darauf unterhalb der Ganache zu bleiben.
5. Lege nun den nächsten Teigboden darauf und wiederhole diese Schritte bis du sie fertig gestapelt hast.
6. Decke die Torte ab und lass sie für min 3 Stunden kühlen.
In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Dekoration vorbereiten. Hierfür habe ich ca 200 g schwarze Modellierschokolade verwendet. Hier kannst du dich einfach von meinem Video inspirieren lassen. Die fertig ausgestochenen Formen habe ich mit Pulverfarbe bepinselt und trocknen lassen.
7. Löse den Kuchen am Besten mit Hilfe eines Tortenmessers von dem Backrahmen und streiche die Torte mehrfach dünn mit der Ganache ein bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
8. Knete schon mal den Fondant weich und rolle ihn mit Hilfe von Bäckerstärke dünn aus.
9. Besprüh die Torte am Besten nochmal mit etwas Backtrennspray, damit der Fondat an der Torte haften bleibt und kleide nun den Fondant wie im Video ein.
10. Nun kannst du die Torte dekorieren. Hier kannst du dich kreativ verausgaben.
Den Bären zeige ich euch in einem extra Video. Dieser muss nämlich seperat eine Woche vorher vorbereitet werden, da er komplett durchtrocknen muss.
Ich hoffe euch hat das Video inspiriert und ihr backt die Torte evtl auch nach?! Dann freue ich mich über Bilder zum Beispiel bei Instagram. Da könnt ihr mich einfach verlinken.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Eure Krizzle