Mit diesem Rezept versuche ich meine Gäste auf der Kochshow zu verzaubern und in den Bann vom Brot backen zu ziehen. Um ehrlich zu sein ist dies auch gar nicht so schwer, denn diese leckere Kruste und saftige Krume sprechen einfach für sich.
Da sich vieler meiner Kunden für den kleinen Zaubermeister, liebevoll auch Lily genannt, entschieden haben, habe ich das Rezept nun einfach angepasst.
Zutaten:
- 215 g Wasser
- 10 g Hefe
- 15 g Zuckerrübensirup
- 250 g Weizenmehl Typ 550
- 60 g Weizenmehl Typ 450
- 40 g Roggenmehl Typ 1150
- 7 g Sonnenblumenöl
- 7 g Salz
- ½ TL Backmalz
- 10 g Chiasamen
- 10 g Leinsamen
- 15 g Sesam
- 15 g Sonnenblumenkerne
Zubereitung im Thermomix:
1. Gib Wasser, Hefe & Zuckerrübensirup in den Mixtopf für 4 Min. / 37°C / Stufe 2.
2. Füge nun alle restlichen Zutaten hinzu & stell den Thermomix auf die Teigknetstufe. Verknete den Teig so lange, bis er sich vom Rand löst. Falls nötig, einfach etwas Mehl über die Deckelöffnung hinzufügen.
3. Bemehle deine Arbeitsfläche leicht und knete den Teig zu einer runden Kugel.
4. Ich lasse den Teig immer gerne abgedeckt in der Nixe auf der warmen Fensterbank ruhen bis er sich verdoppelt hat.
5. Falls deine Lily noch keine Patina besitzt, Öle sie einfach mit etwas Sonnenblumenöl.
6. Bemehle deine Arbeitsfläche erneut mit etwas Mehl und forme den Teig nun immer von außen nach innen. Wiederhole diesen Schritt so lange bis es immer schwerer wird (ca. 10 Wiederholungen).
7. Gib den Teigling nun in die Lily und schneide ihn, wenn du magst etwas ein. Um das Brot noch etwas rustikaler aussehen zu lassen, kannst du nochmal eine dünne Mehlschicht mit Hilfe des Streufix drüber geben.
8. Gib die Lily abgedeckt in den kalten Backofen für 60 Minuten bei 240°C O/U in die unterste Einschubleiste.
9. Lass das Brot am besten abgedeckt mit einem Handtuch auf einem Kuchengitter abkühlen.
So einfach haben wir ein so leckeres Brot gezaubert. Ich liebe dieses Rezept, weil ich es sehr gut in meinen Alltag integrieren kann und nicht mehr auf selbst gebackenes Brot verzichten muss. Wer ein großes Brot lieber mag, verdoppelt die Menge und kann es im großen Ofenmeister backen.
Mein Tipp: Schneide das Brot in Scheiben und friere diese ein. So kannst du es nach Bedarf auftauen und frisch getoastet schmeckt es noch genauso lecker.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts.
Eure Krizzle